Archive for Author Der Baas

Feiertagsangebote

Weihnachten im Uerige Treff…

Hl. Abend Frühschoppen von 11 bis 15Uhr

1. und 2. Weihnachtstag von 12:00 bis 15:00 Uhr

3 Gang Menü pro Person: Euro 24,90

Brokkoli-Cremesuppe

(Hauptgang zur Auswahl)

Sauerbraten „Rheinische Art“
mit Klöße und Apfelmus

Schweinefiletmedaillons
mit Apfelspalten in Calvados-Soße,
Herzoginkartoffeln und Mandelbrokkoli

Schollenfilet
mit Butterkartoffeln und Salat

Gemüsebratlinge (Vegetarisch)
in Champignonsoße mit Kroketten und Salat

Hähnchenbrustfilet im Knuspermantel
auf Curryschaum mit bunten Gemüse und Basmati Reis

Stracciatellaquarkcreme mit Früchten und Sahne (oder gemischtes Eis mit Sahne)

Reservierung erforderlich

Menü auch zum abholen! Telefon (0208) 80 81 43

Betriebsferien: 31.12.23 bis 07.01.24

Muschelzeit

Es ist so weit! Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler und in den Töpfen dampfen die köstlichen Muscheln wieder!

Ab dem 05. September wieder im Angebot!

Muscheltopf „Rheinische Art“ € 18,90
Muscheltopf „Französische Art“ € 19,90
Portion Muschelfleisch „Toscana“ in Tomatensoße € 17,90

 

30 Jahre

1991 – 2021

Ein kleiner Rückblick auf 30 Jahre Uerige Treff, oder wie alles begann…

Die „Gastronomissche Meile“ begeisterte Ende der 80’er Jahre immer wieder im September die kulinarisch interessierten Bürger der Stadt und über die Stadgrenze hinaus. Helga Dehorn als Wirtin der traditionsreichen Gaststätte „Haus Wahl“ auf der Marktstraße, erfreute die zahlreichen Gäste mit einer besonderen Spezialität: „Dat lecker Dröppke aus Düsseldorf!“ erstmalig außerhalb der berühmten Altstadt gezapft!

Das besondere Altbier fand auch in der Wiege der Ruhrindustrie schnell seine Anhänger und so wurde als bald der Entschluss gefasst, diesen edlen Gerstensaft dauerhaft in Oberhausen zu servieren.

Dafür musste natürlich noch ein geeigneter Standort und die entsprechenden Räumlichkeiten gefunden werden. Hier spielte der Zufall eine glückliche Rolle, wurde doch an genau der Stelle wo alljährlich die Gastromeile stattfand ein Ladenlokal frei.

Mit der „Manpower“ der ganzen Familie wurde dann Hand angelegt um aus dem ehemaligen Ladenlokal einen ansehlichen  Brauerei-Ausschank entstehen zu lassen.

Kein Stein wurde auf dem anderen gelassen und der ganze Bau bis auf die Grundmauern umgebaut. Hier kann man schon in etwa erahnen, wie die späteren Gasträume aussehen sollten.

Nach langen Mühen und viel persönlichen Engagement der gesamten Familie Dehorn und vielen Helfern konnte dann zum Spätherbst 1991 mit den abschließenden „Fein Tuning“ begonnen werden. Hier kann man schon das endgültige Ambiente im Rohformat sehen.

Viel Holz, handwerkliches Geschick und die geballte Kompetenz der beteiligten Handwerksbetriebe, haben schließlich aus einem unscheinbaren Ladenlokal einen gemütlichen Brauerei-Ausschank entstehen lassen. Jetzt muss nur noch sauber gemacht werden und dann sieht es so aus….

Anfang November 1991 ist es endlich soweit. Das Lokal ist fertig, alle Genehmigungen sind nach langen hin und her erteilt und Oberhausen ist um eine „Gute Stube der Stadt“ reicher.

 

 

 

Die Generalprobe (bzw. der Probelauf vor offiziellen Eröffnung) findet nicht rein zufällig am 11.11.1991 statt. Eine Feuertaufe für alle Protagonisten und zugleich ein passender Rahmen für das „Hoppeditz erwachen!“

Dies ist der Beginn einer bis heute erfolgreichen Partnerschaft zwischen der Brauereifamilie Schnitzler (Uerige) und der Familie Dehorn, die nach nun mehr 30 Jahren auf der einen Seite die Gaststube und auf der anderen die Brauerei in der nächsten Generation weiter führt. Ein Garant für Kontinuität und Qualität.

« Older Entries